Instagram ist ein Social Media Netzwerk, welches sich auf Fotos und Videos spezialisiert hat. Es gehört seit 2012 zu Facebook, welches das Foto-Startup damals für rund 1 Milliarde US-Dollar gekauft hat. Im Jahr 2020 hat Instagram mittlerweile über 1 Milliarde Nutzer*innen weltweit, rund 500 Millionen nutzen Instagram Stories täglich. Mit einer täglichen Verweildauer der Nutzer unter 25 Jahren von über 30 Minuten ist es aktuell unbestritten das beliebteste Netzwerk – auch wenn mit TikTok ein anderes Netzwerk mit grossen Schritten aufholt. (Futurebiz)
Aber beginnen wir vorerst einmal ganz Vorne mit Instagram Basis-Wissen zum Foto-Netzwerk für Anfänger:
Instagram App & Desktop
Instagram ist eine kostenlose App, die es im App Store von Apple und auch im Google Play Store gibt. Mittlerweile sind aber auch viele Funktionen – abgesehen vom Posten an sich – in der Desktop-Version (also im Browser auf dem Laptop oder PS) erhältlich. Um Nachrichten zu beantworten, das Profil zu pflegen oder einfach zu surfen, eignet sich die Desktop-Version je nach Fingerfertigkeit aber fast schon besser als die App. Für Instagram-Anfänger empfiehlt sich aber, erstmal bei der App zu bleiben.
Instagram Feed & Stories
Das Herzstück des Foto-Netzwerks ist der Feed. Dies ist die (nicht-chronologische) Aufführung der Beiträge, also Fotos oder Videos der Profile, denen Sie folgen. Wenn Sie Instagram das erste Mal öffnen, ist der Feed entsprechend noch leer. Über die Suche oder die „Entdecken“-Seite können nun Profile von Freunden oder anderen Personen und Firmen „abonniert“ werden. Von diesem Zeitpunkt an werden neue Beiträge dieser Profile in Ihrem Feed angezeigt werden. Der Instagram-Algorithmus funktioniert jedoch nicht (mehr) chronologisch sondern zeigt Ihnen die Beiträge, von welchen Instagram annimmt, dass sie Sie am meisten interessieren resp. die grösste Relevanz aufweisen. Einfach gesagt: je mehr Sie mit einem Profil interagieren, desto relevanter wird es eingestuft.
Seit wenigen Jahren gibt es neben dem Feed ein zweites Format, welches sich grosser Beliebtheit erfreut und den Feed wohl schon bald ablösen wird: die Stories. Oberhalb des Feed zeigen sich Ihnen mehrere Kreise (falls Sie bereits einigen Profilen folgen, die wiederum aktuell auch etwas in ihrer Story haben). Durch einen Tap auf einen dieser Kreise öffnet sich die Story, welche den ganzen Bildschirm ausfüllt und maximal 15 Sekunden dauert. Im Gegensatz zum Feed sind die Inhalte in den Stories oft interaktiver, seien es Videos oder kleine Animationen wie der „Bumerang“, bei welchem sich eine kurze Videosequenz mehrfach vor- und rückwärts abspielt. Wenn Sie eine eigene Story erstellen möchten, gelangen Sie über einen dieser Wege in den Modus:
- das Plus-Symbol in einem blauen Kreis auf Ihrem Profilbild
- über das Kamera-Symbol links oben in Ihrer Feed-Ansicht
- durch einen Swipe nach rechts in der Feed-Ansicht
Liken, kommentieren, senden & speichern
Bei Instagram gibt es vier Möglichkeiten, um auf einen Beitrag zu reagieren:
- Sie können einen Beitrag durch einen Tap auf das Herz-Symbol „liken“. Noch schneller geht es durch einen Doppel-Tap direkt auf das Bild.
- Sie können einen Beitrag durch Tap auf das Sprechblasen-Symbol kommentieren. Verwenden Sie dabei ein @ plus den Benutzernamen, wenn Sie jemanden in einem Kommentar markieren möchten.
- Sie können einen Beitrag versenden: einerseits in Ihre eigene Story und den (fremden oder eigenen) Feed-Beitrag mit Ihrem Freundeskreis teilen. Andererseits können Sie den Beitrag aber auch nur einem (oder mehreren) bestimmten Profilen direkt über die Nachrichtenfunktion zusenden.
- Sie können einen Beitrag auch speichern, um Ihn später leichter wiederzufinden.
All diese Reaktionen sind auch auf Stories möglich, Likes und Kommentare werden aber direkt in eine Nachricht an den Urheber der Story.
Instagram Grundlagen selber ausprobieren!
Nun aber genug der Worte, es wird Zeit das Instagram Basis-Wissen zum Foto-Netzwerk für Anfänger selber zu testen. Laden Sie sich die App herunter und entdecken Sie viele tolle Profile von Freunden und Marken, die Ihnen gefallen.
Sie wollen Instagram für Ihr Unternehmen einsetzen oder sind selbstständig und möchten ein professionelles Instagram-Profil erstellen, dann zögern Sie nicht und setzen sich mit Knutsen in Verbindung. Gemeinsam erarbeiten wir Strategie, definieren Zielgruppen und Kommunikationsziele und erstellen einen Redaktionsplan für Ihren Kanal. Lesen Sie mehr zu Social Media Marketing und den weiteren Services von Knutsen. Oder setzen Sie sich direkt in Verbindung für ein unverbindliches Gespräch: